Prime Day
Gebraucht kaufen 15,00 €
Lieferung für 2,99 € 16. - 17. Juli. Bestellung innerhalb 16 Stdn. 18 Min.. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von Spieleparadies SY
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Nur noch 1 auf Lager

Disney Micky Epic: Macht der Fantasie

Plattform : Nintendo 3DS
Alterseinstufung: USK ab 6 freigegeben
4,2 von 5 Sternen 68 Sternebewertungen

15,00 €
Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Nur noch 1 auf Lager
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Edition: Standard

Info zu diesem Artikel

  • 3D_Unterstützung
Trade-in Program:

Verkaufen Sie Ihre gebrauchten Geräte und lassen Sie sich dafür bezahlen. Besuchen Sie die Website unseres Partners Recommerce, um mit der Produktbewertung zu beginnen.
Klicken Sie hier und Sie werden zur Website unseres Partners weitergeleitet.

Produktinformation

  • Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‏ : ‎ Nein
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ USK ab 6 freigegeben
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,6 x 12,4 x 1,6 cm; 20 Gramm
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. November 2012
  • ASIN ‏ : ‎ B0081PP772
  • Modellnummer ‏ : ‎ GGAF000031
  • Kundenrezensionen:
    4,2 von 5 Sternen 68 Sternebewertungen

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Disney Micky Epic - Macht der Fantasie stellt das sagenumwobene Schloss der Illusionen aus dem Sega Genesis Videospielklassiker Castle of Illusion Starring Mickey Mouse in den Mittelpunkt des Spielgeschehens. Das Schloss, ebenso wie seine Bewohnerin, die böse Hexe Mizrabel wurden ins Wasteland verlegt - einer parallelen Cartoon-Welt, in der sich alle vergessenen und ausgedienten Disney Zeichentrickhelden und -Attraktionen niedergelassen haben. Mizrabel ist allerdings von ihrem neuen Zuhause im Wasteland wenig begeistert und schmiedet einen Fluchtplan: Sie will im Schloss der Illusionen berühmte Zeichentrickfiguren gefangen nehmen, um ihnen ihre Lebenskraft zu entziehen und zu fliehen. Um die Bewohner von Wasteland zu retten, bewaffnen sich die Spieler mit dem Zauberpinsel und treten in der Rolle von Micky Maus mit Farbe und Verdünner gegen die böse Hexe an.

In
Disney Micky Epic - Macht der Fantasie wird Realität, was die Spieler gestalten. Das Spiel verfügt über eine spezielle Mal- und Zeichenfunktion, mittels derer sich Skizzen von Objekten anfertigen lassen, die sich wie von Zauberhand in 2D-Bilder im klassischen Disney-Stil verwandeln. Danach verschieben die Spieler ihre Schöpfungen in den oberen Bildschirm, wo aus ihren Zeichnungen farbige 3D-Modelle entstehen.

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken. Zum Vergrößern bitte Bild anklicken. Zum Vergrößern bitte Bild anklicken. Pressestimmen:

„Ein richtig großes und obendrein wunderbar charmantes Micky-Abenteuer!“
N-Zone
„Die ersten Szenen sehen wunderschön aus, die Verwandtschaft zu den 16-Bit-Klassikern treibt Veteranen Tränen der Nostalgie in die Augen“
M!Games
„liebevolle Hommage an fantastische Disney-Spiele vergangener Disney-Tage“
M!Games
„Da kommt was ganz Großes auf uns zu!“
N-Games

Features:

  • In der Rolle von Micky Maus nutzen Spieler Farbe und Verdünner, um die klassischen Disney Charaktere zu retten.
  • Der Spieler wird in epische Kämpfe mit bekannten Disney-Bösewichten verwickelt, welche die Macht der Illusion nutzen, um den Spieler mit Angriffen zu überraschen.
  • Es gibt verschiedene Spiellevel, die auf Disneyfilmen, wie z.B. Peter Pan und Aladdin basieren, in denen Spieler mit beliebten Zeichentrickfiguren interagieren können.
  • Neben dem eigentlichen Abenteuer, können eigene große Festungen gebaut werden, indem der Spieler kleine Kastelle zu einem prächtigen Schloss entwickelt.

Rechtliche Hinweise

keine Rücknahme, bin Privatverkäufer

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
68 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit dem Spiel sehr zufrieden. Sie beschreiben es als gelungene Unterhaltung, die das Herz erwärmt. Die Grafik wird als liebevoll gestaltet, mit viel Liebe zum Detail und nicht zu kitschig beschrieben. Die Charaktere werden als süß und würdiger Nachfolger der Illusion-Reihe gelobt. Der Zustand wird als perfekt und die Preise als wunderbar empfunden. Der Soundtrack wird als stimmig und die Hintergrundmusik als nett bewertet.

Auswählen, um mehr zu erfahren

10 Kunden erwähnen „Gameplay"8 positiv2 negativ

Kunden sind mit dem Gameplay des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es Freude macht, Spaß und Abenteuer bietet. Das Spiel lässt sich hervorragend steuern und erwärmt das Herz.

"...Die ist auch hier wieder wunderbar gelungen. Gameplay mäßig ist der Titel super, lässt sich hervorragend steuern und man kann sich späterhin..." Mehr

"...Ich habe es versucht. Für die Kids trotzdem ein interessantes Spiel." Mehr

"Tolles Spiel, gut und nicht zu schwierig, gerne wieder. Die Charaktere sind süß und sehr liebevoll gestaltet. Gute Arbeit von Disney :-)" Mehr

"...Was die Story anbelangt...nun, es gibt bedeutend blödere Stories in Videospielen, aber auch bedeutend bessere...." Mehr

7 Kunden erwähnen „Grafik"7 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Grafik des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Grafiken und Figuren als liebevoll gestaltet und überzeugen mit viel Liebe zum Detail. Die Disney-Stimmung kommt gut rüber.

"...Die Grafik ist meiner Meinung nach auch super - im typischen Disney-Style und nicht zu kitschig und überzeugt mit viel Liebe zum Detail...." Mehr

"...Grafik: Hier gibt es kaum was zu meckern, die Animationen sehen toll aus und die elf Level + drei Bossfights sehen wirklich schön aus...." Mehr

"...Vor allen Dingen die Disney-Stimmung kommt gut rüber...." Mehr

"...Die Grafiken und vor allem Figuren sind so liebevoll gestaltet - ich bin stets gespannt, welchen Charakter es als nächstes zu befreien gilt...." Mehr

5 Kunden erwähnen „Zustand"5 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Zustand des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es gut und nicht zu schwierig ist. Außerdem loben sie die gute Arbeit von Disney und die wunderbaren Preise.

"...Erstens sind die Preise wunderbar, besser als vom GameStop und noch dazu sind die Spiele sehr neuwertig oder eben neu." Mehr

"...Die ist auch hier wieder wunderbar gelungen...." Mehr

"Tolles Spiel, gut und nicht zu schwierig, gerne wieder. Die Charaktere sind süß und sehr liebevoll gestaltet. Gute Arbeit von Disney :-)" Mehr

"Perfekter Zustand!!!..." Mehr

4 Kunden erwähnen „Soundqualität"4 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Soundqualität zufrieden. Sie sagen, der Soundtrack ist durchweg stimmig und passt gut zu den Levels. Zudem gibt es nette Hintergrundmusik.

"...Auch der restliche Soundtrack ist durchweg stimmig und passt immer gut zu den Levels. -..." Mehr

"...Sound: Sowohl einige Musikthemen als auch zahlreiche Soundeffekte aus dem ersten Titel der "Illusion"-Reihe wurden übernommen...." Mehr

"...wie Goofy oder Donald ihre bekannten Eigenheiten und geben typische Geräusche von sich, zudem gibt es nette Hintergundmusik." Mehr

"...Eine schoene Grafik und nette Musik ersetzt keinen fehlenden Spielfluss. Mag fuer achtjaehrige interessant sein; fuer mich leider nicht." Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 19. November 2012
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Micky Epic für den 3DS ist ja nicht das gleiche Spiel wie auf den „großen“ Konsolen, sondern lehnt sich eher an die alten Sega-Titel wie World of Illusion an. Dementsprechend läuft das Ganze auch hauptsächlich in 2D-Levels ab, wobei da natürlich trotzdem der 3D-Effekt vom 3DS genutzt wird. Ganz klassisch springt und rennt man durch verschiedenste Disney-Level von Alladin bis Arielle und fühlt sich in der zeit zurückversetzt. Das gefällt mir sehr gut! Es erinnert tatsächlich an die alten Zeiten als man mit Freunden noch nach der Schule schnell nach Hause ist, um sich vor die Konsole zu schmeißen.

    Die Möglichkeiten vom Touchscreen werden auch genutzt; man kann auf den unteren Bildschirm malen, damit auf dem oberen ein 3D-Modell erscheint, das ist sehr nett umgesetzt wurden.

    Alles in allem ein sehr gelungenes Spiel für unterwegs.
  • Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2020
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Zufrieden
  • Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2013
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Das ist also das Spiel, weswegen ich mir einen 3DS zugelegt habe. Und gleich eins vorweg: Es hat mir als alte Land-, Castle- und World of Illusion-Zockerin natürlich einen Heidenspaß gemacht.
    Warum ich trotzdem nur 4 Sterne gegeben habe?

    Fangen wir mit den positiven Punkten an:
    - Mickey steuert sich wie eh und je klasse. Epic Mickey (ja, ich weigere mich, den deutschen Namen zu benutzen; wer zum Teufel hat das übersetzt?!) ist durchaus ein würdiger Nachfolger der Illusion-Reihe aus alten Mega-Drive- und Master-System-Tagen.
    - Schon im ersten Level tanzten die Endorphine bei mir Pogo, da dort die Musik aus Castle of Illusion Level 1-1 erklingt.:) Auch der restliche Soundtrack ist durchweg stimmig und passt immer gut zu den Levels.
    - Die Grafik ist meiner Meinung nach auch super - im typischen Disney-Style und nicht zu kitschig und überzeugt mit viel Liebe zum Detail. Da stört es mich auch nicht, dass die Cutscenes in 2D gehalten sind. (Sowas ist doch KOMPLETT nebensächlich, meine Güte...)
    - Die neue Spielmechanik mit dem Farb- und Löschpinsel finde ich auch sehr gelungen. So etwas bringt viel neuen Schwung!

    Doch nun zu den Dingen, die mich gestört haben:
    - Das Spiel ist insgesamt etwas zu leicht. Wenn ich mich da an früher erinnere, wie lange man an manchen Levels geknabbert hat... Es wäre vielleicht auch ganz gut gewesen in einem Optionsmenü den Schwierigkeitsgrad anzupassen, dann erst auf "Hard" macht ein Illusion-Spiel erst richtig laune.;)
    - Dadurch ist das Spiel auch gefühlt sehr kurz, da man schon nach 1 Tag intensiven Zocken durch ist, nach 2 Tagen mit allen Missionen. Ich habe mir natürlich ein bisschen mehr Zeit gelassen, aber mehr als 4 Tage waren auch bei mir nicht drin.
    - Auch ist der Wiederspielwert relativ gering, da man durch die verschiedenen Missionen immer wieder in die gleichen Level muss, um irgendwen oder -etwas zu finden.
    - Was die Story anbelangt...nun, es gibt bedeutend blödere Stories in Videospielen, aber auch bedeutend bessere. Ohne viel zu spoilern, kann ich sagen, dass mich die Story vor allem an Mickey Mouse V: Magic Wands! auf dem Game Boy erinnert hat. Ich kann zwar mit so einer seichten Story, die keinem wehtut, durchaus gut leben, aber was soll denn dieser Oswald? Dieses Vieh hat mich einfach nur genervt, ohne wäre Mickey wesentlich besser drangewesen. Vor allem, da Oswald auch gar keine tragende Rolle einnimmt... Ich kann einfach nicht nachvollziehen, was die Entwickler sich dabei gedacht haben. Allerdings ist es schön, dass nicht nur die Mickey-typischen Charaktere auftauchen, sondern auch aus allen möglichen Disneyfilmen.:)
    - Aber nun zum meiner Meinung nach wichtigsten Punkt: DER NAME! Wie kann man, liebe Übersetzer, "Power of Illusion" mit "Macht der Fantasie" übersetzen?! Da bricht doch völlig die Verbindung zur Illusion-Reihe weg!! Hätte es gleich Power auf Ilusion gehießen, hätte ich es mir schon viel früher gekauft, aber gegen grottenschlechtes Marketing/Übersetzung kann man leider nichts machen. Sorry, dass ich auf diesen Punkt so beharre, aber das ist etwas, was mich einfach aufregt. 1990 hat auch keiner Castle of Illusion "Burg der Fantasie" genannt. Aber ich höre jetzt besser auf, und trinke einen Tee. ;)

    Ich hoffe, dass ich meine Punkte klar gemacht habe und meine Bewertung hoffentlich nachvollziehbar ist. Wie gesagt ist es meiner Meinung nach ein würdiger Nachfolger der Illusion-Reihe. Wer sich nicht am zu niedrigen Schwierigkeitsgrad und der Kürze stört, kann getrost zugreifen. Mir zumindest hat das Spiel das Herz erwärmt und eine Menge Spaß gemacht.:)
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 25. November 2012
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    "Castle of Illusion" für den Sega Mega Drive war für mich eines der ersten und wichtigsten Spiele, mit denen ich in der Welt der Videospiele das Laufen gelernt habe. Dementsprechend groß war meine Vorfreude, als der erste Trailer zu "Micky Epic: Macht der Fantasie" (engl. Power of Illusion) erschienen ist und die Vorbestellung so früh es ging getätigt.

    Story: Micky wird von Oswald, dem glücklichen Hasen, nach Wasteland gerufen. Dort ist das Schloss der bösen Hexe Mizrabel erschienen, die wie bereits in "Castle of Illusion" Minnie entführt hat. Micky begibt sich daraufhin auf eine Rettungsaktion, die ihn quer durch das Schloss sowie die Welten der Filme "Peter Pan", "Aladdin" und "Arielle die Meerjungfrau" führt. Auch drei Endgegner gilt es zu bezwingen.(dazu später mehr) Auf seiner Reise begegnen Micky zahlreiche alte und neue Charaktere aus dem Disney-Universum, die nach ihrer Rettung einen Raum im sicheren Teil des Schlosses ziehen. Es wurde hier wirklich eine Menge an Dialog eingebaut, und jeder Charaktere hat eine Vielzahl an kleinen Nebenaufgaben für Micky, die es zu erfüllen gilt.

    Grafik: Hier gibt es kaum was zu meckern, die Animationen sehen toll aus und die elf Level + drei Bossfights sehen wirklich schön aus. Lediglich der 3D-Effekt hätte ein wenig schöner genutzt werden, und richtig animierte Zwischensequenzen gibt es leider gar keine. Da bin ich leider von zahlreichen anderen 3DS-Titeln besseres als Standbilder mit Zoom- und Pan-Effekten gewohnt.

    Sound: Sowohl einige Musikthemen als auch zahlreiche Soundeffekte aus dem ersten Titel der "Illusion"-Reihe wurden übernommen. Gleich im ersten Level kommt daher für den Retro-Fan wahre Freude auf.

    Spielspaß: Hier gibt es eigentlich auch kaum was zu meckern, denn es wird sich hier relativ strikt an die Grundbausteine eines "Castle of Illusion" gehalten. Gegner werden Stampfattacken oder Fernangriffen in Form von Tintenklecksen bezwungen. Einige Gegner halten deutlich mehr als einen Treffer aus, und so kann man mit gefundenem Geld oder durch Nebenaufgaben Upgrades erhalten, die Angriffe stärker machen, oder einem mehr Lebensenergie verleihen. Wie bereits bei Micky Epic ist natürlich der Pinsel eine wichtige Waffe und so findet man zahlreiche Möglichkeiten um Objekte in der Spielwelt zu platzieren bzw. sie zu entfernen. Die meisten Objekten kann man nur an einer Stelle platzieren, die auf dem unteren Screen angezeigt wird, lediglich Objekte von Skizzen dürfen frei platziert werden. So lässt man beim Spielen ständig den Blick von oben nach unten wandern. Für jedes Objekt muss man ein kleines Ausmal-Minispiel absolvieren, was irgendwann dann doch nervig wird. Insbesondere gibt es auch Stellen, in denen man erst eine Kette ausradiert, damit das dort befestigte Beil abfällt, nur um dann wieder an der selben Stelle eine neue Kette zu zeichnen, an der sich Micky entlang schwingen kann. Auch andere Passagen bestehen aus ständigem Zeichnen-Löschen-Zeichnen-Löschen, das hätte man besser lösen können. Die Navigation auf der Level- bzw. Raumkarte ist ebenso recht umständlich gestaltet und man braucht zum Navigieren unnötig viel Zeit.

    Umfang: Kommen wir zu den wirklich üblen Dingen, die eigentlich (bei mittelmäßigen Spielspaß) nur eine Ein-Stern-Bewertung zulassen würden. "Micky Epic: Macht der Fantasie" ist ein glorreiches Beispiel für ein halbfertiges (pardon, dreiviertelfertiges) Videospiel, welches unbedingt noch vor dem Weihnachtsgeschäft fertig werden musste. Das wird einem bereits dann klar, wenn man das Cover mit dem tatsächlichen Spielinhalt vergleicht. Dort blicken Dschafar, Captain Hook, Ursula und die Herzkönigin aus den einzelnen Toren hinter denen sich Agrabah, Nimmerland, Atlantica und das Wunderland befinden. So könnte man doch im fertigen Spiel dann insgesamt vier Spielwelten und die jeweiligen Bösewichte als Endgegner erwarten... aber nicht so mit Disney, denn das Wunderland ist komplett dem Schnitt zum Opfer gefallen und auch Ursulas Bossfight fehlt im fertigen Spiel. Einigen findigen Journalisten (siehe Rezension von Destructoid) gegenüber wurde sogar bestätigt, dass aus Zeitgründen einige ursprünglich geplante Inhalte nicht im fertigen Spiel enthalten sind, das Spiel musste schließlich innerhalb von einem Jahr pünktlich fertig werden. Dies erklärt auch die fehlenden animierten Cutscenes, trotz der ziemlich großen Kapazität der 3DS-Speicherkarten. Nichtsdestotrotz darf der Kunde natürlich den vollen Preis dafür zahlen. Ein wenig länger als 5-6 Stunden hat man nur dann was von dem Spiel, wenn man wirklich jede Nebenaufgabe, die daraus besteht in den sage und schreibe elf Leveln (geplant waren wohl 16) nach neu aufgetauchten Schätzen und Charakteren zu suchen. Diese "Backtracking" bringt kaum Abwechslung mit sich und sorgt dafür, dass die Spielzeit künstlich gestreckt wird, denn viele Level wird man dreimal oder öfter beenden müssen. Wie in einem typischen "Metroidvania"-Titel lassen sich zwar einige Gegenden erst mit entsprechenden Skizzen erreichen, das bleibt jedoch die Ausnahme. Die Upgrades, die man für die Nebenaufgaben erhält, waren mir auf Dauer zu wenig um noch weiter zu motivieren, denn der Schwierigkeitsgrad für erfahrene Spieler ist zu gering. (aber das lasse ich natürlich nicht als Kritikpunkt für ein "Kinderspiel" einfließen) So steht man dann nach ein oder zwei Spielsessions am Abend schon vor dem Ende.

    Fazit: "Micky Epic: Macht der Fantasie" ist leider vom Umfang und vom spielerischen genau wie das Setting: eine Illusion von Retro inmitten eines Wastelands. Das Spiel hätte mit ausreichender Entwicklungszeit soviel mehr werden können, denn viele gute Ansätze sind da. Leider sind Termindruck und Raffgier aber der Grund, warum wir dieses Spiel wohl nie in seiner vollen Pracht erleben dürfen. In der Wertung können natürlich persönliche Faktoren, wie z.B. Nostalgieempfinden und Enttäuschung nicht ganz ausgeschaltet bleiben, aber dennoch würde ich es keinem empfehlen mit dem Kauf des Spiels das Signal zu setzen, dass es okay ist ein unfertiges und zu kurz geratenes Spiel auf den Markt zu werfen; eine Mentalität der Publisher, die man leider immer mehr antrifft.
    34 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2014
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Mit diesem Spiel holt Ihr euch Retro-Power Pur auf euren Nintendo 3DS.
    Bei dem Spiel handelt es sich um ein Jump and Run, das stets klassisch von links nach rechts gespielt wird. Auch hier gibt es die Einspieler im Comicstil, jedoch ohne Gesang, da das Spiel generell ohne Sprachausgabe kommt. Jedoch haben trotzdem alle Figuren wie Goofy oder Donald ihre bekannten Eigenheiten und geben typische Geräusche von sich, zudem gibt es nette Hintergundmusik.
  • Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2022
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Waren von medimops einfach zu empfehlen!!!
  • Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2018
    Edition: StandardVerifizierter Kauf
    Die Spiele vom Nintendo aus Amazon zu kaufen sind gute Investitionen finde ich. Erstens sind die Preise wunderbar, besser als vom GameStop und noch dazu sind die Spiele sehr neuwertig oder eben neu.

Sicherheits- und Produktressourcen