Vodafone Zuhause FestnetzFlat für 1 Euro

  20. November 2010
close
Abgelaufen? Auf der Startseite findest Du immer die aktuellen Schnäppchen.
Möchtest Du keine Schnäppchen mehr verpassen, solltest Du einfach hier unseren kostenlosen Newsletter anfordern (jederzeit wieder abbestellbar).
Deine E-Mail-Adresse:

Bei Sparhandy gibt es aktuell einen sehr attraktiven BIG DEAL:

man erhält die Vodafone Zuhause FestnetzFlat inkl. Sagem RL400 Voicebox für effektiv nur 1 Euro.

Was ist das?

Bei bei der Zuhause FestnetzFlat handelt es sich um einen Festnetzersatz mit eigener (Orts-)Festnetznummer und Flatrate ins deutsche Festnetz. Das Ganze funktioniert über das Mobilfunknetz von Vodafone: die mitgelieferte Simkarte wird in die Sagem RL400 Voicebox gesteckt und daran kann dann ein ganz normales analoges Telefon angeschlossen werden. Durch die zugewiesene (Orts-)Festnetznummer ist man für Anrufer entweder zum günstigen Festnetztarif erreichbar oder komplett kostenlos, sofern diese über eine Flat verfügen (logisch). Man selbst zahlt für Anrufe ins Festnetz ebenfalls keinen Cent. Tolle Sache also.

Warum kostet das Ganze nur 1 Euro?

Der Tarif kostet 9,95 Euro im Monat, allerdings übernimmt Sparhandy diese Kosten für die komplette Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Man bekommt die gesamten Kosten zu Vertragsbeginn in einem Betrag per Überweisung, also insgesamt eine Auszahlung von 238,80 Euro (24 x 9,95 Euro) nach ca. 6-8 Wochen in einem Stück direkt aufs Girokonto.

Sogar die Anschlussgebühr (24,95 Euro) entfällt durch Senden des SMS-Codes agfrei an die 89000.

Es bleibt also lediglich die Zuzahlung für die Sagem RL400 Voicebox in Höhe von 1 Euro.

Fazit

Wenn man sich überlegt, was man vor gar nicht allzu langer Zeit allein an Grundgebühr für einen analogen Telefonanschluss auf den Tisch legen musste (wohlgemerkt noch ohne überhaupt eine Sekunde enthaltene Gespächszeit), sieht man, dass es wirklich ein Hammer-Angebot ist.

Nach der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten kann man selbstverständlich kündigen, da sonst die normalen Gebühren von 9,95 Euro pro Monat anfallen und diese dann ja nicht mehr übernommen werden würden.